Zitat des Monats
Reverting to the university at forty, one immediately recaptured all the crushing melancholy of the undergraduate condition.
Books do Furnish a Room, Seite 1
Am 28.09. hat die Universitätsbibliothek Köln anläßlich des 400. Geburtstags des First Folio die Digitalisierung des Exemplars gefeiert, das sich im Besitz der UB befindet. Erfreulicherweise wurd die APG eingeladen, aus diesem Anlass die besondere Beziehung zwischen Shakespeare und Anthony Powell zu würdigen. In der Bibilioteca Reiner Speck hat zunächst der Hausherr durch seine Petrarca-…
In gleich zwei Artikeln im APSoc Newsletter Nr. 92 wird an die Schriftstellerin und Journalistin Inez Holden (1903 – 74) erinnert, die auch auf AP ihren (in seinen Worten) consumptive charm ausgeübt hat. Zunächst schreibt Lucy Lethbridge über die diversen Jobs und Publikationen von Inez, dann bespricht Simon Barnes die von AP in seiner Zeit…
Im Dittrich Verlag ist jetzt das Buch Something precious – Erinnerungsorte der englischen Literatur von Hugo BERGHAM erschienen, in dem – neben vielen anderen, u.a. Shakespeare, Wordsworth, Mary Shelley, Nancy Mitford – auch Anthony Powell ein Kapitel gewidmet ist (ISBN 978 – 3 – 947373 – 88 – 8). Auf den Seiten 258 bis 298…
Unsere ‚Muttergesellschaft‘, die APSoc in UK, hat ihren Newsletter Nr. 91 versandt. Neben einer Besprechung des Romans Among Others von Michael Frayn durch den Powell – Biographen Michael Barber stellt Keith Marshall, der langjährige Sekretär der APSoc, eine Reihe anderer Menschen vor, die auch den Namen Anthony Powell tragen oder getragen haben.
Am 12. Juli hat Frank Arnold – nach einer Einführung durch den Präsidenten der APG – im Kulturhof Velbrück drei Passagen aus dem ‚Tanz …‘ gelesen, aus Bd. 1 „Eine Frage der Erziehung“ den Anfang, aus Bd. 3 „Die Welt des Wechsels“ das Zusammentreffen von Nick mit Onkel Giles und Mrs. Erdleigh im Ufford und…
Im Newsletter der APSoc Nr. 90 befasst sich David Mabb ausführlich mit der AP – Biographie von Hilary Spurling. Auf mehreren Seiten referiert der Maler AP’s Leben, seine vielen Männer – Freundschaften, seine zahlreichen Damen – Bekanntschaften (zB Enid Firminger, Juliet O’Rorke, Dorothy Varda, Marion Coates (Vorbild fürJean Templer) oder Mary Manning), weist Parallelen im…
Mit dieser provokanten Frage hat der Präsident der APG sich auf einem Meeting des Inner Wheel Klubs Köln – Römerturm am 08. Februar 2023 befasst und sie so zu beantworten versucht: Warum ist Proust berühmt und Powell nicht? Man kann gleich zwei Fragen hinterher stellen, die schon Teil der Antwort sind: wer ist denn dieser…
Treten Sie ein in die Welt von Nicholas Jenkins, Charles Stringham und Peter Templer, werden Sie Teil der entschleunigten Welt des Englands der 20er und 30er Jahre, erleben Sie den «Blitz» über London aus Sicht der Betroffenen und begleiten Sie die britische Gesellschaft der Nachkriegszeit bis hin zum Hippiekult der späten 60er und frühen 70er.…
Zwei (mehr oder weniger) bedeutende Schriftsteller Groß Britanniens haben sich in ihren neuesten Büchern auf eine Weise zu Anthony Powell geäußert, die die gesamte Bandbreite der Einstellung des lesenden Publikums zu diesem dokumentiert: der konservative ex – Parlamentarier Gyles Brandreth outet sich in seinen Memoiren ‚Odd Boy Out‘ als Powell – Fan, der eher links…
Patrick Alexander- Lane hat in seinem neuen Buch ‚ A Dance To Lost Time‘ Marcel Proust mit Anthony Powell und die ‚Recherche….‘ mit dem ‚Dance…‘ verglichen (Lanehouse Publications, ISBN 9798496178587). Die APSoc – unser englisches Pendant, nur viel größer – sucht jetzt einen Rezensenten, der aber als unverzichtbare Voraussetzung die ‚Recherche …‘ gelesen haben müsste.…