Zitat des Monats
Vasari says that on a winter day in Florence, when snow was deep on the ground, one of the Medici sent for Michaelangolo to build a snowman in the courtyard of he Medici palace. (...) One can scarcely doubt that the finest snowman on record took shape.
The last page of 'The Strangers All Are Gone', vol. iv of 'The Memoirs of Anthony Powell'
Am 12. Juli liest Frank Arnold im Kulturhof Velbrück (womit wir die im Herbst 2022 verschobene Lesung nachholen). Das Le Bas Dinner, das wir in reduzierter Form wieder aufleben lassen wollen und mit der Lesung verbinden wollten, kann aus logistischen Gründen erst später stattfinden. Die Lesung beginnt um 19.00. Kulturhof Velbrück53919 Weilerswist-Metternich Anmeldungen bitte unter…
Am 28.09. werden wir mit der Universitätsbibliothek Köln den 400. Geburtstag des First Folio feiern. Frau Dr. Christiane Hoffrath wird die Digitalisierung des sich im Besitz der UB befindenden Exemplars vorstellen, Frau Dr. Johanna Dombois wird über die vier Titel von Tonys Memoiren räsonieren und unser Präsident wird über das Thema ‚The Perfection of Literature’:…
Mit dieser provokanten Frage hat der Präsident der APG sich auf einem Meeting des Inner Wheel Klubs Köln – Römerturm am 08. Februar 2023 befasst und sie zu beantworten versucht. Dabei wurde auch berichtet, wie es zur Gründung der APG kam. Die Präsidentin von Köln – Römerturm Carola Horster hat ihr Präsidentenjahr auch unter das…
Treten Sie ein in die Welt von Nicholas Jenkins, Charles Stringham und Peter Templer, werden Sie Teil der entschleunigten Welt des Englands der 20er und 30er Jahre, erleben Sie den «Blitz» über London aus Sicht der Betroffenen und begleiten Sie die britische Gesellschaft der Nachkriegszeit bis hin zum Hippiekult der späten 60er und frühen 70er.…
Zwei (mehr oder weniger) bedeutende Schriftsteller Groß Britanniens haben sich in ihren neuesten Büchern auf eine Weise zu Anthony Powell geäußert, die die gesamte Bandbreite der Einstellung des lesenden Publikums zu diesem dokumentiert: der konservative ex – Parlamentarier Gyles Brandreth outet sich in seinen Memoiren ‚Odd Boy Out‘ als Powell – Fan, der eher links…
Im Dittrich Verlag ist jetzt das Buch Something precious – Erinnerungsorte der englischen Literatur von Hugo BERGHAM erschienen, in dem – neben vielen anderen, u.a. Shakespeare, Wordsworth, Mary Shelley, Nancy Mitford – auch Anthony Powell ein Kapitel gewidmet ist (ISBN 978 – 3 – 947373 – 88 – 8). Auf den Seiten 258 bis 298…
Patrick Alexander- Lane hat in seinem neuen Buch ‚ A Dance To Lost Time‘ Marcel Proust mit Anthony Powell und die ‚Recherche….‘ mit dem ‚Dance…‘ verglichen (Lanehouse Publications, ISBN 9798496178587). Die APSoc – unser englisches Pendant, nur viel größer – sucht jetzt einen Rezensenten, der aber als unverzichtbare Voraussetzung die ‚Recherche …‘ gelesen haben müsste.…
Diesen Titel mit dem Untertitel ‚Oxford between the wars‘ hat die Autorin Daisy Dunn für ihr ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Buch, das sich im Wesentlichen um die drei ‚Classicist‘ – Professoren Gilbert Murray, Maurice Bowra und E.R. Dodds dreht, ausgewählt (eine etwas launige Besprechung von AP – Biograph Michael Barber findet sich im AP Newsletter…
Unter dem Titel ‚Tod am Morgen‘ hat der Elfenbein Verlag in Berlin jetzt den 1933 erschienen Roman ‚From a View to a death‘ auf Deutsch vorgelegt und damit seine Bemühungen um das Gesamtwerk von Anthony Powell fortgesetzt. In der Übersetzung von Heinz Feldmann (dem das deutsche Publikum ja bereits den gesamten ‚Dance…‘ zu verdanken hat),…
Anfang 2021 hat der Sekretär der APSoc Paul Milliken den älteren Powell – Sohn Tristram, geb. 1940 und wie sein Vater Eton- und Oxfordabsolvent, interviewt. Tristram gibt außerordentlich interessante Einblicke in das (Innen)Leben des Vaters. Zum Beispiel in dessen Beziehung zum eigenen Vater. Als nach dessen Beerdigung in einem nahegelegen Steinbruch eine Sprengladung detonierte, meinte…